Vortragsthemen: Politische Lage und Dynamiken im Iran und der Türkei
IRAN: Der Iran beherrscht immer wieder die Schlagzeilen: regierungskritische Proteste, massive Wirtschaftsprobleme, Menschenrechtsverletzungen, der Streit um das iranische Nuklearprogramm. Gleichzeitig belegt das Land im Presse-Freiheitsranking von Reporter ohne Grenzen einen der hintersten Plätze. Für Journalistinnen und Journalisten ist die Berichterstattung aus dem Iran eine große Herausforderung. Wie kann man sich die journalistische Arbeit im Iran also vorstellen? Und wie können aktuelle politische Ereignisse im Iran eingeordnet werden? Ein Vortrag kann darüber Aufschluss geben.
TÜRKEI: Istanbul eine Stadt, die Türkei ein Land zwischen Europa und Asien: diese geografische Lage gilt bis heute als prägend. Als Mitglied der NATO spielt die Türkei eine wichtige geopolitische Rolle. Im Ukraine-Krieg versucht sie sich immer wieder als Vermittler. Außenpolitisch ist sie interessiert, ihren Einfluss in Zentralasien, aber auch Afrika und vor allem dem benachbarten Syrien geltend zu machen. Regiert wird das Land seit 20 Jahren von Recep Tayyip Erdogan und dessen AKP, die in den vergangenen Jahren einen zunehmend autoritären Kurs eingeschlagen hat. Gleichzeitig gibt es momentan Bemühungen und erstmals auch konkrete Schritte, um den jahrzehntelangen Konflikt mit der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK beizulegen. Wo steht die Türkei heute? Und in welche Richtung ist sie unterwegs? Ein Vortrag kann über die aktuellen Herausforderungen des Landes Aufschluss geben.